Geschwindigkeitsmessung in Warnau (Juni 2025)
Liebe Warnauerinnen und Warnauer,
Im Juni 2025 hatte Warnau wieder das mobile Geschwindigkeitsmessgerät im Dorf. Es hin für alle gut sichtbar an der Dorfstraße etwa 150 m vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Während des Messzeitraums von netto 30 Tagen wurden 10.292 Fahrzeuge registriert, das entspricht gut 340 Fahrzeuge täglich (in einer Richtung).
Im Schnitt waren die Fahrzeuge 36 km/h schnell, was zunächst noch moderat aussieht. 2.509 Fahrzeuge fuhren 30 km/h und weniger, also hielten sich 24,3 % an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Das ist dann schon besorgniserregend, zumal das Gerät nicht zwischen Autos, Fahrrädern und schnellen Fußgängern unterscheidet.
Der Spitzenreiter hatte übrigens 113 km/h auf dem Tacho. Das ist für Warnau ein absoluter Rekordwert, und es wurden noch zwei weitere Fahrzeuge mit über 100 km/h gemessen.
Hierzu möchte ich auf den aktuellen Bußgeldkatalog hinweisen. Eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in einer 30-er Zone hat folgende Konsequenzen: Bußgeld in Höhe von 800 €, 2 Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von 2 Monaten. Meiner Meinung ist das noch viel zu wenig.
Da nur 150 Meter weiter der Kindergarten ist, kann ich nur feststellen: MIR REICHT’S!
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass ich das Messprotokoll an die Verkehrsaufsicht des Kreises Plön mit der Bitte, einen kostenpflichtigen Blitzer aufzustellen, weiterleiten werde.
Ich habe die Hoffnung, dass auf diesem Wege wenigstens einige dieser kriminellen Raser für ein paar Wochen auf ihr Auto verzichten müssen.
Karl Thomas Oberem
Bürgermeister
Anbei der Messbericht im Detail: